Marke

3D-Audio für Einsteiger

unknown imageunknown image placeholder

Ed Gillett

Gastautor

Der Sonos Era 300 ist unser erster All-in-One Speaker für 3D-Audio mit Dolby Atmos – für mitreißenden, raumfüllenden Sound, der unter die Haut geht. Aber was genau ist 3D-Audio? Lies weiter und finde es heraus.

Falls du kürzlich den Begriff 3D-Audio gehört und dich gefragt hast, was das genau bedeutet, geht es nicht nur dir so. Um diese bahnbrechende Innovation in den Bereichen Audiotechnologie und Sounddesign gibt es immer noch Verwirrung. Was genau bedeutet 3D-Audio? Und wie klingt es?

In diesem Beitrag erklären wir, wie 3D-Audio bei deiner Lieblingsmusik und deinen Lieblingsfilmen eine neue Dimension an Tiefe bringen kann, und wie du damit auf deinem Sonos System eine noch mitreißendere Sound Experience erlebst.

Was ist 3D-Audio?

Einfach ausgedrückt ist 3D-Audio ein raumfüllendes, dreidimensionales Hörerlebnis. Indem mehrere Kanäle Sound aus jedem Speaker ausgeben, werden individuelle Elemente (oder „Objekte“) präziser und vielseitiger platziert als bei herkömmlichem Stereo Sound.

Der Großteil der Musik, die wir aktuell hören, ist entweder in Mono (der Sound kommt aus einem einzelnen Kanal) oder Stereo (der Sound ist auf zwei Kanäle, den linken und den rechten, aufgeteilt) abgemischt.

Bei Mono werden die verschiedenen Elemente eines Songs – die Gitarre, das Schlagzeug und der Gesang – miteinander kombiniert, um den Song über einen einzelnen „Audiostrom“ wiederzugeben, sodass es scheint, als würden alle Elemente aus einer Richtung kommen. Beim Stereo Sound hingegen werden die Elemente eines Songs voneinander getrennt und über den einen oder den anderen Kanal wiedergegeben, sodass deine Musik raumfüllender klingt. Du kannst also ein Gitarrensolo links und Background-Gesang rechts hören, ähnlich wie bei einem Live-Konzert. Dies wird als „Klangbühne“ bezeichnet.

Bei Mono und Stereo sorgen deine auf gleicher Höhe platzierten Speaker für zweidimensionalen Sound. Bei 3D-Audio hingegen wird eine weitere Dimension hinzugefügt: die Höhe.

Audioingenieur:innen und Künstler:innen, die mit 3D-Audio arbeiten, müssen sich nicht mehr auf zwei Kanäle beschränken, sondern können Sound nun dreidimensional platzieren. Dies eröffnet völlig neue kreative Möglichkeiten. Du hörst Musik dank der mehrdimensionalen Klangbühne also nicht nur von links und rechts, sondern auch von vorne und oben.

„3D-Audio ist die nächste Generation des Sounds“, so Sarah Ryan, Senior Manager of Product Marketing bei Sonos und maßgeblich an der Entwicklung des Era 300 beteiligt.

„Künstler:innen und die ganze Creator Community können somit von vielen neuen Möglichkeiten profitieren“, erklärt sie.

„Du kannst den Sound der Slide-Gitarre so platzieren, dass es scheint, als würde er über dem Refrain von Elton Johns ‚Rocket Man‘ schweben, oder du kannst bestimmte Elemente für einen gewissen Zeitraum an bestimmten Standorten so platzieren, als wärst du im selben Raum wie die Künstler:innen oder Band.“

Kino Sound der nächsten Generation

Mit 3D-Audio kannst du nicht nur deine Lieblingsmusik intensiver erleben, sondern auch dein Heimkino auf ein neues Level bringen.

Normalerweise benötigst du ein Setup mit vier oder mehr Surround Speakern, um Multichannel Surround Sound zu erreichen: zwei links und rechts von deiner Couch und mindestens zwei oberhalb platzierte Speaker. Jetzt kannst du mehrdimensionalen Sound erleben, indem du ganz einfach zwei Era 300 als Surround Speaker in deinem Heimkino System nutzt, wobei die seitlichen und Overhead-Kanäle jedes Speakers für eine breite Klangbühne sorgen, die den gesamten Raum mit Sound erfüllt.

unknown imageunknown image placeholder

So funktioniert's

3D-Audio ist durch Dolby Atmos, die führende Audiotechnologie für dreidimensionalen Sound, auf dem Sonos Era 300 verfügbar. Dolby Atmos erfasst dynamisch Audioobjekte in 3D und platziert diese anschließend gemäß der Position des Speakers im Raum.

Damit es sich anhört, als käme der Sound von oben, lassen ihn die nach oben gerichteten Treiber des Speakers von der Decke abprallen. Diese Reflektion vermittelt in Kombination mit dem Audio direkt aus dem Speaker das Gefühl, dass Sound aus allen Richtungen kommt.

„Ich beschreibe den Era 300 unter anderem als Soundprojektor“, so Doug Button, Lead Audio Systems Engineer bei Sonos, der seine 38-jährige Erfahrung in der Entwicklung von Speakern nutzte, um dafür zu sorgen, dass der Era 300 im Hinblick auf 3D-Audio neue Maßstäbe setzt.

Sonos ließ die sogenannte Beamforming-Technologie und Wellenleiter in das Design des Era 300 einfließen, damit Sound an einem bestimmten Ort fokussiert wird, anstatt horizontal verbreitet zu werden.

„Um zu vermeiden, dass der gesamte Sound direkt zum User geleitet wird, wird er auf die Wände und die Decke projiziert, und sorgt so für eine breite Klangbühne mit Höhen und Tiefen“, erklärt Doug Button. „Wir haben erkannt, dass es nicht ausreicht, lediglich einen Treiber in die korrekte Richtung zu lenken. Man benötigt die richtige Kombination aus Design und Wellenleitern, um diesen Effekt zu erreichen.“

unknown imageunknown image placeholder
Doug Button, Lead Audio Systems Engineer bei Sonos
unknown imageunknown image placeholder

Revolutionäres Design

Die mitreßende Sound Experience des Era 300 ist das Ergebnis zahlloser Innovationen und der Zusammenarbeit zwischen den Teams aus Audioingenieur:innen und Industriedesigner:innen bei Sonos.

„Wir wollen bei jedem Sonos Produkt beeindruckend kristallklare Dialoge und Stimmwiedergabe bieten“, so Doug Button. „Allerdings konnten wir dies bei unseren ersten Prototypen nicht erreichen. Wir hatten zwei Tieftöner vorne und einen kleinen Wellenleiter, aber es hat einfach nicht richtig funktioniert.“

Dann wurde der Principal Industrial Designer Philippe Vossel zu einer anderen Vision für den Era 300 inspiriert, mit den beiden Tieftönern an den Seiten. Dies eröffnete Doug Button weitere Möglichkeiten in Bezug auf die Tontechnik und Philippe Vossel mehr Optionen in puncto Design — ein wunderbares Beispiel effektiver Teamarbeit.

„Durch die neue Positionierung der Tieftöner stand mir die gesamte Vorderseite für einen perfekten Wellenleiter zur Verfügung, um kristallklare Stimmen zu gewährleisten“, erinnert sich Doug Button. „Außerdem erhielt Philippe genügend Platz für die Entwicklung der Benutzeroberfläche.“

unknown imageunknown image placeholder

Die perfekte Positionierung der Wellenleiter und Tieftöner war jedoch lediglich die erste Herausforderung. Danach waren die nach oben gerichteten Treiber dran: eine entscheidende Komponente für ein authentisches Sound Erlebnis in 3D.

„Ich konnte immer noch Sound direkt aus dem Speaker hören, anstatt dass dieser von der Decke reflektiert wurde“, berichtet Doug Button. „Ich hatte nicht das Gefühl, dass er in der Luft schwebte.“

Dank einer weiteren Teamleistung fand der Director of Audio Platform Engineering Paul Peace heraus, wie der unerwünschte, nach vorne gerichtete Sound eliminiert werden konnte. In diesem Moment „fügte sich alles ineinander“, sagt Doug Button.

„Der wirklich magische Moment war, als wir den Sound zum ersten mal Testhörern präsentierten“, erklärt er. „Leute fragten uns: Seid ihr euch sicher, dass der gesamte Sound aus diesem kleinen Speaker kommt?“
unknown imageunknown image placeholder
unknown imageunknown image placeholder

Ein Hinweis zur Platzierung

Aufgrund der Funktionsweise von 3D-Audio spielt die richtige Platzierung des Sonos Era 300 eine entscheidende Rolle. Für eine optimale Soundprojektion sollte oberhalb und seitlich des Speakers Abstand gelassen werden. Wenn er in ein Bücherregal ohne Platz rundherum gestellt wird, könnte dies den Sound blockieren. Hier erhältst du mehr Tipps zur Platzierung.

Warum sollte ich Sound mit 3D-Audio hören?

Ebenso wie Stereo Sound einst eine bahnbrechende Entwicklung im Vergleich zu Mono darstellte, verbindet 3D-Audio Künstler:innen und Hörer:innen wie noch nie zuvor.

3D-Audio lässt dich deine Lieblingsmusik mit mehr Klarheit, Tiefe und Detail hören als je zuvor. Es wirkt so, als befändest du dich mit den Künstler:innen in einem Raum, die Musik klingt wie im Studio und du kannst in die Musik regelrecht eintauchen. Bei Filmen in 3D-Audio erlebst du dank des außergewöhnlich realistischen, mitreißenden Sounds alles hautnah.

Überzeug dich vom Unterschied

Aufgrund der Art und Weise, wie Sound von den Wänden und vom Boden reflektiert wird, gibt es bei traditionellen Stereo Setups in einem Raum oftmals einen „Sweet Spot“: ein optimaler Sitzplatz, der dir die beste Sound Experience bietet. Im Gegensatz zu Stereo ist bei 3D-Audio kein Sweet Spot erforderlich. Stattdessen wird buchstäblich der gesamte Raum zum Sweet Spot, da Sound in alle Richtungen geleitet wird und du, unabhängig von deiner Position, immer detailreichen Sound erlebst.

Das Team der Sonos Sound Experience hat eine sorgfältige Auswahl an Songs zusammengestellt, mit denen du 3D-Audio in vollen Zügen genießen kannst. Du kannst dir hier die kuratierte Playlist auf Amazon Music Unlimited anhören.

unknown imageunknown image placeholder

Wie kann ich 3D-Audio auf Sonos hören?

Du benötigst einen oder mehrere Era 300 und einen mit Dolby Atmos kompatiblen Streamingdienst, um Musik mit 3D-Audio zu erleben.

Füge zwei Era 300 als hintere Speaker zu einer leistungsstarken Soundbar wie der Arc oder der Beam (Gen. 2) hinzu, um zuhause ultimativen Kino Sound zu genießen. Sieh dir unseren Perfekten Guide für dein Sonos Heimkino an, um weitere Informationen über die Einrichtung von Surround Sound zu erhalten.

Unabhängig davon, für welches Setup du dich entscheidest: Der Era 300 liefert dir immer Sound der neuesten Generation.

„Mit 3D-Audio können Hörer:innen ihre Musik und Filme auf authentische Art und Weise erleben, wie es sich die Creators vorgestellt haben“, erklärt Sarah Ryan. „Die Sound Experience ist einfach großartig.“

Genauso wie sich deine Optionen, Musik zu erleben, weiterentwickeln, werden auch wir nicht stillstehen. Wir beobachten die Veränderungen im Bereich Audio genau und suchen stets nach neuen Möglichkeiten, wie unsere User all ihre Lieblingsinhalte auf Sonos ganz einfach genießen können. Wir werden diesen Beitrag kontinuierlich mit neuen Informationen aktualisieren, unter anderem dann, wenn wir neue 3D-Audio Angebote unserer Streamingpartner einführen. Natürlich interessiert uns auch deine Meinung: Was möchtest du noch über 3D-Audio auf Sonos erfahren? Nutze einfach den Tag @sonos oder schicke uns eine Nachricht.

Mehr erfahren