Voller Kino Sound und Musikstreaming für Fernseher auf Ständern oder auf Möbeln.
Mit dem flachen Design verschwindet sie praktisch unter deinem Fernseher.
Kann sicher Fernseher bis zu 34 kg tragen.
Einfache Einrichtung mit nur zwei Kabeln. Eines für Strom. Eines für deinen Fernseher.
Einfach erweiterbar. Füge einen Sub und zwei Sonos Speaker hinzu, um 5.1 Surround Sound zu genießen. Weitere Informationen findest du unter Sonos Heimkino.
Ist kompatibel mit der Sonos S2 App und der Sonos S1 App
(für Android und iOS).
Wenn du deinem Sonos System eine Playbase hinzufügen möchtest, findest du weitere Informationen im Abschnitt Erste Schritte.
Verwende die Sonos App oder die Touch Steuerelemente, um deine Musik abzuspielen und zu steuern.
|
Lautstärkeregler |
|
|
Drücke auf diese Taste zum Starten oder Anhalten der Wiedergabe. |
|
|
Nächster/Vorheriger Song |
Hinweis:Du kannst nicht zum vorherigen oder nächsten Song springen, wenn du einen Radiosender hörst. |
|
Statusleuchte |
Zeigt den Status an. Mehr erfahren Wenn dich das Licht stört, kannst du es in deinen Raumeinstellungen abschalten. |
|
IR-Sensorlampe |
Der Infrarotsensor (IR) empfängt die Signale, die über eine Fernbedienung gesendet werden. Wenn die Playbase einen Lautstärke- oder Stummschaltungsbefehl erhält, leuchtet die IR-Signalleuchte vorübergehend auf. |
Hinweis: Wenn du nicht möchtest, dass jemand (z. B. ein Kind) die Wiedergabe steuert oder die Lautstärke mit der Touch Steuerung am Lautsprecher ändert, kannst du sie in den Raumeinstellungen deaktivieren.
Anschlüsse
Verwende das mitgelieferte Ethernet-Kabel, wenn du eine Verbindung zu einem Router, einem Computer oder einem optionalen NAS-Gerät (Network-Attached Storage) herstellen möchtest. Diesen Anschluss solltest du nur verwenden, um die Playbase, eine Sonos BRIDGE oder einen Sonos BOOST anzuschließen. |
|
Digitaler Audioeingang (optisch)
|
Über ein optisches Audiokabel kannst du die Playbase mit deinem Fernseher verbinden. |
Verwende nur das mitgelieferte Stromkabel (bei Verwendung eines Stromkabels von Drittanbietern erlischt die Garantie). Hinweis:Stecke das Stromkabel fest ein, bis es bündig im Speaker steckt. |
|
Verbindungstaste |
Drücke auf diese Taste, um während der Einrichtung eine Verbindung herzustellen. |
Die Playbase kann unter deinem Fernseher oder auf einem Schrank aufgestellt werden.
Hinweis: Stelle keine Gegenstände, die weniger als 2,3 kg wiegen, auf deine Playbase. Sonst kann es sein, dass sie durch den Sound herunterfallen.
Trenne alle Heimkino- oder Surround-Sound-Geräte von deinem Fernseher.
Schließe externe Geräte wie einen TV-Receiver oder DVD-Player direkt am Fernseher an.
Verbinden der Playbase mit dem Fernseher
Entferne die Schutzkappen von beiden Enden des optischen Audiokabels.
Schließe das optische Audiokabel an den digitalen (optischen) Audioausgang deines Fernsehers und am digitalen (optischen) Audioeingang der Playbase an. Achte darauf, dass das Kabel nicht geknickt oder verdreht wird.
Hinweis: Das digitale Audioeingangskabel und das optische Kabel der Playbase sind „D-förmig“. Achte darauf, dass der Stecker richtig ausgerichtet ist.
Anschließen des Stromkabels
Verbinde das Stromkabel mit der Playbase und schließe sie an die Stromversorgung an. Stecke das Stromkabel fest in die Playbase ein, bis es eben mit der Oberfläche abschließt.
Wenn du die App noch nicht hast, lade sie aus dem App Store herunter. Du benötigst sie zum Einrichten und Steuern deines Sonos Systems. Siehe Erste Schritte.
Feature |
Beschreibung |
---|---|
Audio |
|
Verstärker |
Zehn digitale Verstärker der Klasse D. |
Speaker |
Zehn verstärkte interne Treiber: sechs Mitteltöner, drei Hochtöner und ein Tieftöner. |
Systemanforderungen |
Fernseher mit optischem Audioausgang, Breitbandverbindung und die Sonos App. |
Netzwerkverbindung* |
|
WLAN-Konnektivität |
Stellt eine Verbindung mit deinem Heim-WLAN über einen beliebigen Reine 802.11n-Netzwerkkonfigurationen werden nicht unterstützt. Du kannst entweder die Routereinstellungen zu 802.11b/g/n ändern oder ein Sonos Produkt mit deinem Router verbinden. |
Ethernet-Port |
Ein Ethernet-Port mit 10/100 MBit/s. Du kannst ein Sonos Produkt direkt an deinen Router anschließen, falls dein WLAN unzuverlässig ist. |
Allgemeines |
|
Stromversorgung |
Automatische Umschaltung von 100–240 VAC, 50/60 Hz, 2,3 A Wechselstrom Universaleingang. |
Maße (H x B x T) |
56 mm x 720 mm x 380 mm |
Gewicht |
9,8 kg |
Betriebstemperatur |
0 °C bis 40 °C |
Lagerungstemperatur |
–20 °C bis 70 °C |
Steuerung |
Verwende die Fernbedienung, deine Stimme, die Touch Steuerelemente oder die Sonos App. |
Unterstützte Geräte |
Die Playbase wird über ein einziges Glasfaserkabel mit deinem Fernseher verbunden und gibt alle Quellen wieder, die an den Fernseher angeschlossen sind, einschließlich TV-Receiver und Spiele-Konsolen. |
Lieferumfang |
Playbase, Wechselstromkabel, Ethernet-Kabel, optisches Audiokabel und Kurzanleitung. |
* Änderungen der hier genannten Spezifikationen vorbehalten.
Wichtige Sicherheitsinformationen
1. Lies diese Anweisungen. |
2. Bewahre diese Anweisungen auf. |
3. Beachte alle Warnungen. |
4. Befolge alle Anweisungen. |
5. Verwende das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. |
6. Reinige die Geräte nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Haushaltsreiniger oder Lösungsmittel können die Oberfläche deiner Sonos-Komponenten angreifen. |
7. Blockiere keine Lüftungsöffnungen. Befolge bei der Installation die Anweisungen des Herstellers. |
8. Installiere das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Warmluftauslässen, Öfen oder anderen Geräten, die Wärme produzieren. |
9. Verhindere, dass auf das Netzkabel getreten oder dass es geklemmt wird. Dies gilt insbesondere für Stecker und den Austrittsort der Kabel am Gerät. |
10. Verwende ausschließlich die durch den Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte. |
11. Trenne das Gerät bei Gewitter oder längeren Nutzungspausen von der Stromversorgung. |
12. Lasse alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Sonos Servicepersonal durchführen. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. bei beschädigten Netzkabeln oder Steckern, wenn Flüssigkeit über dem Produkt verschüttet wurde oder Objekte hineingefallen sind, das Gerät Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist. |
13. Der Netzstecker sollte gut zugänglich sein, um das Gerät jederzeit von der Stromversorgung trennen zu können. |
14. |
15. Sorge dafür, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät tropfen oder spritzen, und platziere keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z. B. Vasen, auf dem Gerät. |